Galliker Transport AG
Beschreibung
„Logistik weiter gedacht…“
Über drei Generationen hinweg hat sich unser Familienunternehmen zu einem kundenorientierten Transport- und Logistikdienstleister in den Bereichen Cargo, Bike, Food, Frigo, Fresh, Healthcare und Car entwickelt. Wir verfügen über ein nationales Verteilnetzwerk mit geschlossener Kühlkette und insgesamt 18 Filialen in 6 Ländern. Aktuell beschäftigten wir über 3‘500 Mitarbeitende, davon rund 3‘000 in der Schweiz.
Durch die lange Firmengeschichte sind individuelle Galliker-Dienstleistungsbereiche entstanden. In jedem der Geschäftsbereiche führen wir auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse und Anforderungen abgestimmte nationale und internationale Transporte- und Logistikdienstleistungen durch. Wir lagern und verteilen die entsprechenden Güter und führen passende, auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Zusatzdienstleistungen «Added Value Services» aus. Unseren Kunden bieten wir so einen individualisierten Fullservice ab Produktion bis zum Empfänger – sicher, präzis und pünktlich.
Heute engagieren sich täglich bereits vier Generationen gemeinsam in der Zusammenarbeit mit unseren geschätzten Mitarbeitenden, das Unternehmen weiter zu entwickeln, um ganz nach dem Motto „Logistik weiter gedacht…“ auch in Zukunft am Puls zu bleiben. Mit unserer «Green Logistics by Galliker» verfolgen wir das Ziel, in den logistischen Prozessen schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und den Verbrauch von nicht erneuerbaren Ressourcen laufend zu reduzieren.
Familie Galliker & Studer
Info & Kontakt
Kantonsstrasse 2
6246 Altishofen
Firmenbeiträge
Emissionsfreie Arealfahrten bei Imbach
04.09.2025
Seit Mitte August 2025 ist die Imbach Logistik AG (Tochtergesellschaft der Galliker Transport AG) stolze Besitzerin einer vollelektrischen Terminalzugmaschine des deutschen Herstellers Terberg Spezialfahrzeuge GmbH.
Der YT203-EV (liebevoll auch Duck Duck genannt) wird für das Verschieben von Aufliegern und Anhängern auf dem Firmenareal in Schachen eingesetzt und ist sowohl tagsüber, als auch in den Abend- und Nachtstunden im Einsatz. Dank des vollelektrischen Antriebs entstehen bei den Fahrten keine Emissionen mehr und der Geräuschepegel ist deutlich niedriger als bei seinem dieselbetriebenen Vorgänger.
Mit einer Leistung von 200 kW entsteht eine verbrennerähnliche Motorleistung, welche sämtliche Anforderungen für den vorgesehenen Zweck erfüllt. Zudem kann dank regenerativem Bremssystem die entstehende Bremsenergie in die Batterie zurückgespeist werden. Die Terberg-Zugmaschine ergänzt die wachsende Elektroflotte von Imbach und trägt tagtäglich direkt auf dem eigenen Areal zur Dekarbonisierung der Flotte bei.
Galliker gewinnt den Watt d’Or 2025 in der Kategorie Energieeffiziente Mobilität
04.09.2025
Die Galliker Transport AG wurde am Abend des 09. Januar 2025 mit dem Watt d’Or 2025 für energieeffiziente Mobilität ausgezeichnet, einem renommierten Schweizer Preis für Energieexzellenz. Die Verleihung des Awards fand im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Bern statt und ehrte das traditionelle Familienunternehmen für seine wegweisenden Innovationen im Bereich der nachhaltigen, zukunftsorientierten Logistik. Der Preis wurde speziell für das Projekt des innovativen Elektropower-Tunnels am Hauptsitz in Altishofen (LU) verliehen.
Innovativer Elektropower-Tunnel
Ein besonderes Highlight ist der unterirdische Elektropower-Tunnel am Hauptsitz in Altishofen (LU), für dessen Projektierung und Umsetzung Galliker Transport den Watt d’Or 2025 erhalten hat. Durch den Tunnel, in dem die Stromleitungen für 28 Ladestationen verlegt sind, können überirdisch 28 Elektro-LKW mit einer Leistung von bis zu 200 kW geladen werden. „Mit dem Elektropower-Tunnel schaffen wir eine zukunftsweisende Infrastruktur, die es ermöglicht, unsere Elektro-LKW effizient und nahtlos in den Logistikbetrieb zu integrieren, ohne dabei die überirdische Infrastruktur, die Platzverhältnisse oder die Prozesse zu stören. Der Tunnel integriert die Ladeprozesse in die Logistik und schützt die Infrastruktur. Das ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität,“ erklärt Thomas Müller, Leiter Infrastruktur Services bei Galliker. Erfahren Sie im Video mehr über dieses beeindruckende Projekt!
Wegweisende Fortschritte im emissionsfreien Transport
Galliker hat die Entwicklung des emissionsfreien Teils seines Transport- und Logistiknetzwerks in den letzten Jahren konsequent vorangetrieben. Der Einsatz von Solarstrom-geladenen Elektrofahrzeugen, Wasserstoff-betriebenen Schwerlastern sowie energieoptimierten Lagerhallen mit modernsten Wärmerückgewinnungssystemen hat den CO2-Ausstoss des Unternehmens erheblich reduziert. Bereits über 10% der nationalen Fahrzeugflotte – etwa 100 Fahrzeuge – sind Stand Dezember 2024 mit alternativen Antrieben unterwegs.
Neben der Galliker Transport AG waren auch die Fent AG, die Thomas Lüem Partner AG, die CKW AG, die Frey+Cie Elektro AG sowie die Evtec AG massgeblich am Projekt des E-Power Tunnels beteiligt. Die Partnerfirmen wurden ebenfalls mit einem Diplom des Watt d’Or 2025 ausgezeichnet.
Eröffnung der Galliker Academy World
04.09.2025
Mit der feierlichen Eröffnung der Galliker Academy World im Logistikcenter 3 setzt die Galliker Transport AG ein starkes Zeichen für die Zukunft. Im neuen Ausbildungszentrum am Hauptsitz in Altishofen werden junge Talente künftig praxisnah, modern und gezielt auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet. Die Galliker Academy World ist jedoch weit mehr als nur eine Ausbildungsstätte – sie ist ein Zentrum des Lernens, des Entdeckens und der persönlichen Entwicklung.
Mit dem Neubau schafft Galliker optimale Bedingungen für die Ausbildung in 18 verschiedenen Lehrberufen – von Logistik, Transport und Informatik bis hin zu Fahrzeugtechnik und dem KV. Die Lernenden profitieren von einem zukunftsgerichteten Umfeld, das sie motiviert, fördert und auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet – ganz im Sinne des Leitsatzes „Jobs mit Zukunft“.
Die Academy soll den Lernenden helfen, ihre eigenen Stärken zu entdecken, ihren persönlichen Weg zu finden und mit Freude ein Teil der Galliker-Familie zu werden. „Mit der Galliker Academy World investieren wir ganz bewusst in die nächste Generation. Gut ausgebildete, motivierte Mitarbeitende sind das Fundament unseres Unternehmens“, erklärt Rolf Galliker, COO und VRP der Galliker Transport AG. Diese Initiative zeigt eindrücklich, dass die Berufslehre in der Schweiz nach wie vor einen hohen Stellenwert besitzt und eine der besten Grundlagen für vielseitige und attraktive Berufskarrieren ist.
Mit diesem neuen Leuchtturmprojekt unterstreicht Galliker seine Rolle als verantwortungsbewusster Arbeitgeber und als starker Partner in der Berufsbildung – lokal, national und für die ganze Branche von Transport und Logistik.
Ein grosses Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben – gemeinsam gestalten wir die Berufswelt von morgen!
Unsere Mercedes eActros 600 - zusätzliche elektrische Power für die Zukunft
04.09.2025
Seit kurzem sind zwei besondere Fahrzeuge in unserer Flotte unterwegs - vollelektrisch, leise und kraftvoll.
Die beiden Mercedes eActros 600 Sattelschlepper verbinden nachhaltige Mobilität mit modernster Technik und stellen damit eine zukunftsorientierte Lösung für unsere Transportdienstleistungen dar.
Ausgestattet mit zwei Elektromotoren und einer Spitzenleistung von 600 kW meistern sie selbst schwere Lasten mit Leichtigkeit und ermöglichen ein kraftvolles, verzögerungsfreies Anfahren. Ihre Batterien gewährleisten eine Reichweite von 500 km mühelos. Dank schneller Ladezeiten können die Fahrzeuge flexibel eingesetzt werden und helfen uns dabei, unsere CO₂-Bilanz nachhaltig zu verbessern.
Für das Jahr 2025 sind bereits vier weitere eActros 600 für unsere Niederlassung in Altishofen bestellt – ein klares Bekenntnis zu nachhaltiger Mobilität, Innovation und Effizienz in unserer Flotte mit unserem langjährigen Partner Daimler Truck Schweiz AG.
Startschuss für Zero Emissions Network
04.09.2025
Der Mittwoch 28.05.2025 geht wohl in die Geschichtsbücher der Galliker-Gruppe ein. Er gilt als der offizielle Startschuss für das Projekt „Zero Emissions Network“
Mit diesem Projekt planen und realisieren wir in Altishofen und an allen nationalen Standorten den nötigen Infrastrukturausbau, damit wir bis in 10 Jahren rund 650 LKW unserer Flotte elektrisch betreiben können und so einen grossen Schritt dem Ziel von Null CO2 Emissionen näher kommen.
Mittwoch 28. Mai, 07.30 Uhr. Alles ist bereit für die kleine Zeremonie mit grosser Wirkung. Was im ersten halben Jahr 2025 erarbeitet wurde, liegt nun zur Unterschrift bereit.
Die Rede ist von den nötigen Dokumenten und Unterlagen, Berechnungen und Zeitplänen, welche es braucht damit ein solch grosses Projekt offiziell zum Laufen kommt.
Es war die Ehre von Esther Studer-Galliker, Peter Galliker und Rolf Galliker die nötigen Dokumente für den entsprechenden Antrag beim Bundesamt für Energie (BFE) zu unterzeichnen.
Mit dem Projekt Zero Emissions Network wollen wir an jedem nationalen Standort ein unabhängiges Netzwerk aus bereits bestehenden PV-Anlagen sowie neuer Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Trafostationen und den dazu nötigen Steuersystemen erstellen.
Dabei ist es das Ziel, die jeweilige LKW Flotte in den Filialen vollständig und in Altishofen zum grossen Teil zu elektrifizieren.
Der lokal durch unsere PV Anlage sauber produzierte Solarstrom soll in grossen Batteriespeichersystemen gespeichert werden und in der Nacht für die Ladung der E-LKW zur Verfügung stehen. Darum Zero Emissions Network.
Zusätzlich besteht mit diesem System in der Zukunft auch die Möglichkeit am jeweiligen Standort, allfälliger Stromunterbrüche oder auch Stromausfälle von bis zu mehreren Stunden zu überbrücken. Eine Möglichkeit mit der wir unseren Status als systemrelevantes Unternehmen weiter festigen können.
Mit dem Unterzeichnen der Dokumente geht es nun richtig los. Schon diesen Herbst sollen in Aclens die nächsten E-Ladestationen in Betrieb genommen werden.
Galliker macht damit erneut einen gewaltigen Schritt in Richtung CO2-neutraler Zukunft und ist mit einem Projekt dieser Grössenordnung absolut führend in der Branche.
Galliker mit zehn E-Trucks im Tessin unterwegs
10.10.2023
Die Filiale im Tessin ist prädestiniert für den Einsatz von CO2-neutralen Fahrzeugen. Nach der Inbetriebnahme des ersten Volvo FL Electric Anfang Oktober 2022 sind laufend zusätzliche Fahrzeuge mit Elektroantrieb zur Flotte dazu gestossen. Aktuell zählt unsere LKW-Flotte im Tessin insgesamt zehn Elektro-LKWs der Marken Volvo und Designwerk.
Die Elektro-LKWs kommen vor allem in den Städten Lugano, Bellinzona, Locarno, Ascona und Mendrisio zum Einsatz und ermöglichen es uns, dem Ziel einer emissionsfreien City-Logistik einen grossen Schritt näher zu kommen.
Damit die E-Trucks mit ausreichend Strom versorgt werden können, wurde in S. Antonino eine Schnellladestation installiert. Damit kann Galliker dem Stromverbrauch der wachsenden E-Flotte gerecht werden. Die Ladestation verfügt über eine Leistung von 400 kW und ermöglicht es, auch grosse Batterien äusserst effizient und schnell aufzuladen.
Der erste Mercedes eActros – 300L für den Standort La Chaux de Fonds
10.10.2023Unser Team in der Filiale La Chaux de Fonds hat mit grosser Freude und Stolz einen neuen 100% elektrischen Mercedes-LKW in Empfang genommen. Nach den ersten Fahrten zeigten sich unsere Fahrer begeistert vom Mercedes eActros. Gekühlt unterwegs in den Kantonen Jura und Neuenburg, begeistert der geräusch- und emissionsfreie Lastwagen nicht nur unsere Kunden sondern wird auch von Fussgängern und Nachbarn der Abhol-und Lieferorten positiv wahrgenommen. Der eActros verfügt über eine beeindruckende Batteriekapazität von 336 kWh, was ihm eine Reichweite von bis zu 300 km ermöglicht.
Externer LinkMarken
Produktkategorien
|
Lastwagen |
Leichte Nutzfahrzeuge |
Personenwagen |
|
|---|---|---|---|
| Transport und Logistik |