Autonomes Fahren: Daimler Trucks/Torc kooperieren mit Luminar
Strategische Partnerschaft bei hochautomatisierten Lkw: Luminar Technologies, Inc., und die Daimler Truck AG haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel der Partner ist, hochautomatisierte Lkw (SAE Level 4) in Serie weltweit auf die Strassen zu bringen. Zur Stärkung der Partnerschaft hat Daimler Trucks eine Minderheitsbeteiligung an Luminar erworben.


Strategische Partnerschaft bei hochautomatisierten Lkw: Luminar Technologies, Inc., und die Daimler Truck AG haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel der Partner ist, hochautomatisierte Lkw (SAE Level 4) in Serie weltweit auf die Strassen zu bringen. Zur Stärkung der Partnerschaft hat Daimler Trucks eine Minderheitsbeteiligung an Luminar erworben.
Text: tCH.online / Foto: Mercedes-Benz Trucks Schweiz AG
Der weltweit führende Anbieter von Lidar Hardware- und -Softwartechnologie, die Luminar Technologies, Inc., und die Daimler Truck AG gehen eine enge Kooperation ein. Ziel der Partner ist es, hochautomatisierte schwere Nutzfahrzeuge (SAE Level 4) in Serie weltweit auf die Strasse bringen zu können, wobei der Fokus gemäss Medienmitteilung «zunächst im Fernverkehrseinsatz auf US-Highways» liegt. Dieser klar definierte Anwendungsfall ermöglicht den kommerziellen Einsatz von Serienfahrzeugen innerhalb kürzerer Zeit – im Gegensatz zu Entwicklungen für den autonomen Stadtverkehr. Hierzu werden die Experten von Daimler Trucks, der US-amerikanischen Tochter Daimler Trucks North America und Torc Robotics sowie die Experten von Luminar eng zusammenarbeiten. Die Partner sehen bei autonomen Lkw das grosse Potenzial, Effizienz und Sicherheit in der Logistik signifikant zu verbessern.
«Luminar hat Pionierarbeit bei der Entwicklung einer entscheidenden Technologie geleistet, um automatisierte Fahrzeuge auf die Strasse zu bringen», betont Peter Vaughan Schmidt, Leiter der Autonomous Technology Group bei Daimler Trucks: «Das Unternehmen verfügt über einzigartige Technologien für die Objekterkennung auf grosse Distanzen und bei hohen Geschwindigkeiten auf Highways. Es ist unser gemeinsames Ziel, den sicheren Einsatz von hochautomatisierten Lkw zu ermöglichen und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der gesamten Branche zu leisten.»
Die Partnerschaft zwischen Luminar und Daimler Trucks geht über technologische Lösungen hinaus. Beide Unternehmen schreiben dem Aspekt Sicherheit grösste Bedeutung zu und werden daher auch bei Sicherheitsstandards und entsprechenden Vorgaben für die operative Umsetzung eng zusammenarbeiten. Verbesserungen in Sachen Sicherheit sowie ein gemeinsames Engagement bei der Weiterentwicklung von Sicherheitsrichtlinien sind damit zusätzliche Ziele der Kooperation.
«Mit unserer Partnerschaft mit Daimler Trucks läuten wir eine neue Ära des Strassengüterverkehrs ein. Wir zielen damit auf die weltweite Lkw- und Logistikbranche – ein Milliardenmarkt», so Austin Russell, Gründer und CEO von Luminar. Das Geschäftsmodell für autonome Lkw überzeuge auf ganzer Linie, wobei man es jetzt «mit dem ersten Hersteller auf die Strasse» bringe.
Dritter Partner im Bunde ist Torc, die Software-Experten und Teil von Daimler Trucks. Für Torc bietet «die Lidar-Technologie von Luminar mit hoher Auflösung eine Objekterkennung auf grosse Distanzen und trägt damit deutlich zur Verbesserung der Sicherheit bei. Dank dieser zentralen Technologie kommen wir unserem Entwicklungsziel einen grossen Schritt näher, selbstfahrende Lkw in Serie auf die Strasse zu bringen», so Michael Fleming, CEO von Torc Robotics.
Daimler Trucks, einer der Pioniere bei automatisierten Lkw
Daimler Trucks ist einer der Pionier bei der Entwicklung automatisierter Lkw. Im Jahr 2014 präsentierte der Lkw-Weltmarktführer mit dem Mercedes-Benz Future Truck 2025 bereits den weltweit ersten automatisierten Lkw und zeigte erstmals die technologischen Möglichkeiten und das grosse Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft auf. Im Jahr 2015 erhielt der Freightliner Inspiration Truck die bis dato erste Strassenzulassung für ein automatisiertes Nutzfahrzeug. Mit dem Active Drive Assist (Mercedes-Benz Actros, FUSO Super Great) und Detroit Assurance 5.0 mit Active Lane Assist (Freightliner Cascadia) war Daimler Trucks der erste Hersteller, der teilautomatisierte Fahrfunktionen (SAE-Level 2) in die Serienproduktion eingeführt hat.
Hinweis: Die ganze Mitteilung findet sich unter: https://media.mercedes-benz.ch/autonomes-fahren-daimler-trucks-und-torc-kooperieren-mit-luminar/