AVIA eröffnet erste kommerzielle Wasserstofftankstelle im Kanton Zürich

Ab sofort können im Kanton Zürich Personenwagen und Nutzfahrzeuge grünen, in der Schweiz produzierten Wasserstoff beziehen. Die Wasserstofftankstelle befindet sich auf dem Areal der LARAG AG in Rümlang und ist für AVIA und ihre Mitgliedsfirma – die Osterwalder Zürich AG – ein wegweisender Schritt im Bereich der Elektromobilität.


Teile diesen Artikel:

Der Trend in Richtung Elektromobilität ist unverkennbar. Mit der Inbetriebnahme der ersten kommerziellen Wasserstofftankstelle im Kanton Zürich setzen die AVIA Vereinigung und deren Mitgliedsfirma – die Osterwalder Zürich AG – ein wichtiges Zeichen in diesem Bereich. Mit der steigenden Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff an Schweizer Tankstellen wird die Wasserstoff-Elektromobilität zu einer realen Alternative, um die CO2-Emissionen im Strassenverkehr zu reduzieren – und dies nicht nur für Nutzfahrzeuge, sondern auch für den Personenverkehr.

«Als Gründungsmitglied des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz ist die AVIA Vereinigung überzeugt, dass Wasserstoff als Energieträger für die Mobilität in Zukunft eine tragende Rolle spielen wird. Deshalb freuen wir uns, in Rümlang, an einem wirtschaftlich zentralen und hochfrequentierten Standort, eine weitere Wasserstofftankstelle innerhalb unseres Tankstellennetzes zu eröffnen», hält Patrick Staubli, Geschäftsführer der AVIA Vereinigung fest.


Einen Kommentar schreiben