Bosch vollzieht Generationswechsel

Bosch vollzieht zum 1. Januar 2022 den langfristig vorbereiteten Generationswechsel an der Führungsspitze: Aufsichtsratschef Franz Fehrenbach geht in den Ruhestand, sein Nachfolger wird Stefan Asenkerschbaumer.


Teile diesen Artikel:

Beim Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch kommt es anfangs 2022 zum langfristig vorbereiteten Generationenwechsel an der Führungsspitze: Franz Fehrenbach scheidet nach fast 47 Jahren Betriebszugehörigkeit aus dem Aufsichtsrat und der Robert Bosch Industrietreuhand KG (RBIK) aus. Stefan Asenkerschbaumer wird Nachfolger von Fehrenbach als Aufsichtsratschef und persönlich haftender Gesellschafter der RBIK.

Wechsel in der Bosch-Geschäftsführung

Gleichzeitig kommt es auch in der Bosch-Geschäftsführung zu diversen Wechseln: Volkmar Denner übergibt den Vorsitz der Bosch-Geschäftsführung an Stefan Hartung und widmet sich als Scientific Advisor der Bosch-Gruppe dem Forschungsgebiet der Quantentechnologie. Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung wird neu Christian Fischer; den Vorsitz des Unternehmensbereichs Mobility Solutions übernimmt Markus Heyn. Neuer Finanzchef wird Markus Forschner – er komplettiert die neu besetzte Bosch-Geschäftsführung, die auf sieben Personen weiter verkleinert wurde.

Mit den Besetzungen sieht sich Bosch gut aufgestellt, um das Unternehmen «im Geist seines Gründers Robert Bosch kraftvoll und erfolgreich weiterentwickeln zu können», wie es in einer Mitteilung heisst.

 

Quelle und Details: https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/personelle-veraenderungen-bei-der-robert-bosch-gmbh-und-der-robert-bosch-industrietreuhand-kg-230464.html


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 8.