Elektromobilität: BKW wird zur Komplettanbieterin
Mit den steigenden Verkaufszahlen elektrisch angetriebener Fahrzeuge wächst auch die Nachfrage nach integrierten E-Mobilitätslösungen. Die BKW baut deshalb ihr Angebot im Bereich Elektromobilität aus und ergänzt ihre bestehenden Lösungen der dezentralen und erneuerbaren Energie- und Wärmeproduktion in Gebäuden.


Die Elektromobilität gewinnt praktisch monatlich an Fahrt, was angesichts des wachsenden Angebots nicht erstaunt (vgl. https://tch.online/de/news/default/autoverkaeufe-in-der-schweiz-der-elektro-boom-verstaerkt-sich): In den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres kam die Schweiz auf einen Anteil der Autos mit vollelektrischem Antrieb von 7,2 Prozent und liegt damit in Europa, hinter Norwegen, den Niederlanden und Schweden auf dem vierten Rang.
Damit sind auch die Bedürfnisse von Eigenheimbesitzern, Stockwerkeigentümern und Mietern nach E-Mobilitätslösungen gestiegen. Zudem erwarten auch Unternehmenskunden umfassende Lösungen für die Umstellung ihrer Fahrzeugflotten auf Elektromobilität. Immer häufiger wird beim Fahrzeugkauf die entsprechende Bereitstellung von Ladeinfrastruktur ein integrales Element des Verkaufsprozesses.
BKW baut ihr Angebot im Bereich Elektromobilität aus
Die BKW sei als vertikal integrierte Energie- und Infrastrukturdienstleisterin für diese Herausforderungen ideal aufgestellt und baue ihr Know-how jetzt noch aus, teilt der Stromkonzern in einer Medienmitteilung mit. «Mit dem neuen Kompetenzzentrum für Elektromobilität kann sie die Nachfrage nach vollintegrierten E-Mobilitätslösungen aus einer Hand abdecken.»
Die Dienstleistungen des Kompetenzzentrums umfassen neben der Planung, Installation und Integration der Ladeinfrastruktur am Standort auch deren Betrieb sowie die Abrechnung. «Die Kopplung der erneuerbaren Energieproduktion mit dem Verkehrssektor ist eine der Chancen, um die erneuerbaren Energien in ein zuverlässiges Energieversorgungssystem einzubinden. Mit dem Ausbau unserer Kompetenzen im Feld der Elektromobilität ergänzen wir unsere bestehenden Lösungen der dezentralen, erneuerbaren Energie- und Wärmeproduktion in Gebäuden und bieten so sektorübergreifende integrierte Full-Service Energielösungen», sagt Suzanne Thoma, CEO der BKW.
Elektromobilitätspionier übernimmt Leitung der BKW smart Mobility
Das Kompetenzzentrum für smarte E-Mobilitätslösungen aufbauen wird Peter Arnet. Mit seinem Team wird er Kunden aus diversen Branchen umfassende Lösungen im Bereich der Elektromobilität anbieten. Mit Peter Arnet stösst ein Schweizer Elektromobilitätspionier zur BKW Gruppe. Er hat in verschiedenen Unternehmen (u.a. Spie Schweiz oder Alpiq Gruppe) die E-Mobility-Sparten aufgebaut und zusammen mit weiteren Partnern verschiedene Projekte wie EVITE oder easy4you umgesetzt. Zudem war Peter Arnet Gründungsmitglied der Swiss eMobility und Wirtschaftsexperte beim Bundesamt für Strassen (ASTRA) für das Schnellladenetz auf den Schweizer Autobahnen.