Ladepower für die Zukunft – Der neue Schnellladepark von Hugelshofer in Frauenfeld
In Frauenfeld entsteht ein Ladepark der Superlative – mit 360 kW Leistung pro Station, Platz für 20 Fahrzeuge und einem smarten Lastmanagementsystem. Erwin Gloor und Martin Lörtscher gewähren exklusive Einblicke in dieses Pionierprojekt, das Massstäbe in Europa setzt.

Ladepower für die Zukunft – Der neue Schnellladepark von Hugelshofer in Frauenfeld
Frauenfeld ist eine der Ladesäulen-Hochburg Europas. Mitten im Herzen der Ostschweiz hat die Hugelshofer Gruppe einen der leistungsfähigsten Schnellladeparks Europas eröffnet. Im rund 14-minütigen Video geben Erwin Gloor, Leiter Technik, und Martin Lörtscher, CEO, spannende Einblicke in die Entstehung und Technik dieses zukunftsweisenden Projekts.
Hugelshofer – ein Schweizer Traditionsunternehmen mit über 140 Jahren Geschichte – beweist erneut seine Innovationskraft: Der neue Ladepark bietet Platz für 20 Fahrzeuge und gehört mit einer Ladeleistung von 360 Kilowatt pro Station zu den leistungsstärksten in ganz Europa.
Warum Frauenfeld? Die Kombination aus guter Verkehrsanbindung, hoher Netzverfügbarkeit und strategischer Lage machten den Standort zur bestmöglichen Wahl. Ergänzt wird die Anlage durch ein ausgeklügeltes Lade- und Lastmanagement sowie eine eigene Hochleistungsstromversorgung, betrieben über ein speziell konzipiertes Trafohaus.
Der Ladepark ist nicht nur technisches Meisterwerk, sondern auch Symbol für die Zukunftsfähigkeit der Logistikbranche. Hugelshofer zeigt eindrucksvoll, wie E-Mobilität auch im Schwerverkehr realisiert werden kann – effizient, durchdacht und mit Weitblick.