Mit elektrischen Mercedes-Benz Vans auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität.

Photovoltaikanlage deckt Grossteil des Energiebedarfs der RAZ-Stiftung.

Eine Firmenflotte betreiben, die praktisch keine Ausgaben für Kraftstoff benötigt: Finanziell gesehen ist das eine Traumvorstellung – die RAZ-Stiftung in Herzogenbuchsee hat sie zur Realität gemacht. Denn seit der Inbetriebnahme einer knapp 1500 m2 grossen Photovoltaikanlage im November 2024 deckt die Stiftung bei schönem Wetter einen Grossteil ihres Energiebedarfs selbst.  Während der Arbeitstage versorgt die Anlage zu etwa zwei Dritteln die mechanische Werkstätte. Am Wochenende wird die vollelektrische Mercedes-Benz Fahrzeugflotte an der eigenen Ladeinfrastruktur mit Strom aus der Anlage geladen.


Teile diesen Artikel:

Mit elektrischen Mercedes-Benz Vans auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität.

Die RAZ-Stiftung und ihre vollelektrische Flotte.
Als Anbieter von Wohnraum, Tagesstrukturen und geschützten Arbeitsplätzen für mehr als 200 Menschen mit Beeinträchtigungen agiert die RAZ-Stiftung auch als marktorientiertes Unternehmen mit Dienstleistungen von Metallverarbeitung bis Hauswirtschaft. In Zusammenarbeit mit dem Merbag Nutzfahrzeug-Zentrum Bern ist die Fahrzeugflotte sukzessive auf vollelektrische Mercedes-Benz Modelle umgestellt worden. Dazu gehören zwei eSprinter, ein Kastenwagen für den Materialtransport und ein Bus mit Sondereinrichtung und Rollstuhlrampe für den Personentransport. Für kleinere Transporte stehen zwei eVito zur Verfügung, die mit Fahrzeuglängen von bis zu 5,37 m und einem maximalen Laderaum von 6,6 m3 enorme Flexibilität bieten. Im Hausdienst punktet der kompakte EQT mit seiner Wendigkeit im Stadtverkehr und einem durchdachten Raumkonzept mit unzähligen Möglichkeiten zur Raumgestaltung, die auch bei häufigem Ein- und Ausladen überzeugen.

Erhebliche Einsparungen bei den Kraftstoffkosten.
Die Umstellung auf Elektromobilität bringt ökologische Vorteile und erhebliche Kosteneinsparungen mit sich: «Allein die eingesparten Kraftstoffkosten belaufen sich auf etwa 30’000 Franken pro Jahr», freut sich Rudolf Andres, Geschäftsführer des RAZ. Die Fahrzeuge überzeugen zudem durch Laufruhe, Komfort und dynamisches Fahrverhalten.

Seit 30 Jahren eine Ikone: der Sprinter.
Der Mercedes-Benz Sprinter, seit 1995 ein Synonym für Innovation, Zuverlässigkeit und Qualität im Transportwesen, feiert sein 30-jähriges Bestehen. Mit der Einführung des ersten elektrischen Serien-Kastenwagens im Jahr 2019 setzte der eSprinter Massstäbe für lokal CO2-freie Mobilität in urbanen Gebieten. 2024 folgte ein neues Plattformkonzept mit drei Batteriegrössen und Reichweiten bis zu 478 km, das maximale Anpassungsfähigkeit für diverse Auf- und Umbauten bietet. Zudem ermöglichen ein 22-kW-AC-Lader und erweiterte Assistenzsysteme, wie streckenbasierte Temporegulierung, eine erhöhte Alltagstauglichkeit und Sicherheit.

Mercedes-Benz Schweiz bedankt sich bei ihrem Handelspartner Merbag für das Engagement und die professionelle Verkaufsabwicklung.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 7.