Steuerrad Yoke: Nicht jeder mag das Tesla-Joch
Die dicken Brummer von Tesla, die Modelle S und X, werden nur noch mit dem umstrittenen Yoke-Lenkrad ausgeliefert. Ein amerikanischer Zubehörspezialist bietet jedoch einen Rückumbau auf ein normales Lenkrad an.


Man sagt zwar, man müsse das Rad nicht zweimal erfinden. Alte Weisheiten indes interessieren Tesla-Gründer und -Eigner und -Chef Elon Musk nicht. Und so haben er und sein Chefdesigner den Yoke (zu Deutsch: Joch) auch gegen interne Zweifler durchgesetzt. Eckig mit abgerundeten Ecken und oben beinahe offen wie ein Lenkrad in einem Rennauto. Dieses Jahr werden die technisch verwandten Model S und X, die in den Verkäufen 2021 nur noch einen kleinen Teil des Gesamtabsatzes der Marke ausmachten, ausschliesslich mit Yoke ausgeliefert.
Einige Vorteile
Tesla hat sich nie bemüht, diesen Schritt ernsthaft zu erklären. Am konkretesten wurde noch Elon Musk selber, als er in einem Tweet festhielt, «yet another round wheel is boring & blocks the screen.» Klar, noch ein rundes Lenkrad wär ihm einfach zu langweilig. Der zusätzliche Hinweis, es versperre den Blick auf den Bildschirm, ist schon eher ein triftiger Hinweis. Ausserdem finden auf einem in die Breite gezogenen «Lenkrad» Bedienknöpfe, beispielsweise für Licht und Scheibenwischer, besser Platz.
Und natürlich kann nicht ganz falsch sein, was Verstappen, Hamilton und Co. auf den Rennstrecken so gekonnt nutzen. Allerdings kommt es auf den Formel-1-Strecken selten vor, dass Haarnadelkurven zu bewältigen oder Parkmanöver zu absolvieren sind. Kurz: In normaler Fahrt taugt der Yoke ganz gut und hält die Hände in der allgemein empfohlenen «Viertel-nach-Neun»-Stellung, in Manövern aber ist ein Rad die rundere Sache.
Yoke muss weg …
Wer ein neues Model S / X erwirbt, hat nun aber eine Alternative zum Yoke. Beim US-amerikanischen Tesla-Spezialisten T Sportline - können konventionelle Lenkräder für diese Autos geordert werden, wie Fachportale berichten. Der Um- und Einbau ist allerdings Laien nicht zu empfehlen, muss doch der mittig eingebaute Airbag mitsamt Verkabelung demontiert und neu montiert werden.
…Yoke muss her
Und sollte sich unter den Käufern der kleineren Modelle 3 und Y, die (zumindest vorläufig) weiterhin mit einem «langweiligen», weil runden Lenkrad ausgestattet sind, Interessenten für den Yoke finden, auch ihnen kann geholfen werden. Der chinesische Anbieter Hansshow - hautopart.com – ermöglicht gemäss Medienberichten die Umrüstung auf das ungewöhnliche und futuristische Lenkraddesign. Die Legalität für einen Einsatz in der Schweiz ist in beiden Fällen wohl noch nicht geklärt.