Vernetzter Gurt von ZF bringt Insassen aktiv in die richtige Sitzposition

Ein guter Insassenschutz beginnt mit der richtigen Sitzposition und einem passend anliegenden Gurt. Vor allem in den Millisekunden vor einem Aufprall kann der neue, vernetzte Sicherheitsgurt von ZF seine volle Wirkung ausspielen, indem er Insassen aktiv in die richtige Sitzposition bringt. Herzstück des Systems ist der elektromechanische Gurtstraffer ACR8.


Teile diesen Artikel:

Die beiden Rückhaltesysteme Gurt und Airbag arbeiten als Schutzsysteme Hand in Hand: Der Gurt hält den Oberkörper zunächst zurück, gibt ihn aber in den Millisekunden nach dem Crash sukzessive, definiert in Richtung Airbag frei, bis das Luftkissen den Insassen auffängt. Fehlen dem Gurt diese Reserven, zum Beispiel weil der Oberkörper beim Crash bereits zu weit nach vorn geneigt war, kann dies die Verletzungswahrscheinlichkeit erhöhen. Hier setzt die Idee der Repositionierung an.

Repositionierung: Die Sekunden vor dem Crash nutzen

Schon beim Anschnallen bringt sich der Gurt aktiv ein und verringert die sogenannte Gurtlose, zieht den Gurt also einmal definiert an, so dass er gut am Insassen anliegt. Detektieren die Fahrzeugsensoren eine gefährliche Fahrsituation, die zu einer starken Bremsung oder gegebenenfalls zu einem Aufprall führen könnte, kann das Gurtsystem diese Zeit zum verbesserten Schutz des Insassen nutzen. Hierzu ist es nicht nur mit den Sensoren, sondern auch mit dem automatischen Notbremsassistenten vernetzt und zieht den Insassen mit genau dosierter Kraft in die richtige Position und hält ihn dort während des Bremsmanövers. Im Falle eines Crashs kann die danach einsetzende pyrotechnische Straffung und das gesamte Rückhaltesystem die ideale Wirkung entfalten und so die Unfallfolgen minimieren.

Ebenso lässt sich das Gurtsystem mit dem ACR8 als haptischer Signalgeber nutzen, beispielsweise zur Warnung oder Informationsvermittlung. Es kann Lenkende bei Müdigkeit «wachrütteln» oder beim Wechsel vom automatisierten zum manuellen Fahren durch hochfrequentes Pulsieren des Gurtbands darauf aufmerksam machen, dass der Fahrer wieder die Kontrolle übernehmen muss.

Herz des Systems: aktiver Gurtstraffer ACR8

Herzstück des Schutzsystems ist der weiterentwickelte aktive Gurtstraffer ACR8 (Active Control Retractor), der im Fahrzeug verfügbare Informationen verknüpft und elektromotorisch Gurt einziehen und so gezielt Gurtkraft aufbauen kann.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 6.