Vier neue Scania-LKW für die Lucarna Macana AG

In den letzten 14 Monaten durfte der Fleischverarbeitungsbetrieb Lucarna Macana AG vier neue Scania Nutzfahrzeuge in Betrieb nehmen. «Wo Qualität geliefert wird, wird auch Qualität für die Lieferung benötigt», so die Aussage von Logistikleiter Oliver Bütler.


Teile diesen Artikel:

Der Fleischverarbeitungsbetrieb Lucarna Macana AG mit Firmensitz in Hinwil ist ein Zerlege-, Fleischhandel- und Dienstleistungsbetrieb für Grossvieh, Kälber, Schweine und Lämmer. Die Lucarna Macana AG ist ein kompetenter Ansprechpartner für die Kundschaft in der ganzen Schweiz.

In den letzten 14 Monaten durfte die Lucarna Macana AG vier neue Scania Nutzfahrzeuge in Betrieb nehmen. Der erste der vier neuen Scania ist eine 450S A 4x2 LB Sattelzugmaschine, die mit einem 2-Achs-Sattelauflieger regionale Kunden beliefern sollte. Doch meistens kommt es anders als man denkt oder plant... So ist dieses Fahrzeug heute auch schweizweit im Einsatz, da das Transportvolumen während der letzten Monate und Jahre stark zugenommen hat.

Zwei der vier neuen Scania wurden als Anhängerzüge konzipiert, welche je nach Bedarf und Zielort auch einmal ohne Anhänger eingesetzt werden können, was die Flexibilität enorm erhöht und die teilweise sehr engen Anlieferstellen enorm erleichtert. Die beiden Fahrzeuge werden durch einen V8-Motor mit 580 Pferdestärken angetrieben. Das 6x2*4 NB Chassis verfügt als wichtigstes Merkmal über eine lenk- und liftbare Nachlaufachse, die das Fahrzeug sehr wendig macht und sich dank Luftfederung an allen drei Achsen auch äusserst komfortabel fahren lässt.

Scania 650S A 6x2 NB Sattelzugmaschine

Das vierte Neufahrzeug ist eine 650S A 6x2 NB Sattelzugmaschine mit doppelbereifter Nachlaufachse. Diese Fahrgestellkonfiguration bietet jederzeit die notwendige gesetzliche Sicherheit, sollte im mitgeführten Auflieger im Heckbereich bereits erstes Ladegut abgeladen sein, ohne dass die Antriebsachse der Zugmaschine überladen wird und so jederzeit den Vorschriften entspricht.

Drei der vier neuen Scania wurden mit einer CS20N Kabine bestellt, welche den Fahrern keine Wünsche offenlässt. Einzig die 650S A 6x2 NB Sattelzugmaschine erhielt das grösstmögliche Scania CS20H Fahrerhaus. Doch nicht nur durch die Kabine können die vier neuen Scania beim Unternehmer wie auch bei den Fahrern punkten. Fahrkomfort, Ausstattung, Übersicht, Raumgefühl und viele weitere Features lassen die Liefertouren in der ganzen Schweiz schon fast zu kurz werden. Nicht nur vom grossen Fahrerhaus schwärmen die Fahrer, auch die V8 Motoren bei den drei zuletzt gelieferten Fahrzeugen wissen zu überzeugen. Der Fahrer hat viel Freude am kräftig zupackenden Motor, der jede noch so steile Strecke extrem flach werden lässt. Natürlich weiss auch die Unternehmung die neuen Fahrzeuge zu schätzen, denn zufriedene Fahrer halten ihren Fahrzeugen viel mehr Sorge und dank motivierter Fahrweise ist der Treibstoffverbrauch gegenüber einem Reihen-Sechszylinder-Motor kaum erkennbar. Eine klare Win-Win-Situation für Fahrer und Unternehmung.

Für die Auflieger, Anhänger und Aufbauten vertraut man auf die FABAG AG

Als Lieferant für die Auflieger, Anhänger und festen Aufbauten vertraut man schon seit vielen Jahren auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der FABAG AG in Härkingen, welche die bekannten VéDéCar Produkte in der Schweiz vertreibt. Durch die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit sind die Bedürfnisse und Herausforderungen der Lucarna Macana AG bekannt und es wird individuell auf die Wünsche eingegangen. Die beiden 3-Achser verfügen von aussen über identische Aufbauten. Wenn man jedoch das Heckportal öffnet, kommen zwei unterschiedlich Ausbauvarianten zum Vorschein. Beim einen wurde ein Doppelstock-Aufbau realisiert und beim anderen findet man «nur» Fleischbahnen vor. Auch bei den beiden 2-Achs-Aufliegern wurden spezielle Kundenwünsche realisiert. Der Auflieger beim 450S A 4x2 verfügt über eine Drehschemel-Lenkung und der andere Auflieger beim 650S A 6x2 über eine reibungsgelenkte 2. Achse, die zusätzlich über einen Lenkzylinder verfügt, der die Lenkbarkeit auch beim Rückwärtsfahren unterstützt, was den Verschleiss der Reifen stark reduziert.

Scania-Fahrzeuge mit Wartungs- und Reparaturvertrag

Bei allen vier neuen Scania Fahrzeugen schloss die Lucarna Macana AG einen Wartungs- und Reparaturvertrag über insgesamt 120 Monate ab. So lange stehen die auffallend lackierten Nutzfahrzeuge im Einsatz, bevor sie ersetzt werden. Die W&R-Verträge bieten der Unternehmung eine klare Kostentransparenz und verhindern «böse» Überraschungen während der zehnjährigen Einsatzzeit. Dank der Nähe zum Scania Betrieb in Jona steht zudem immer ein hilfsbereiter und äusserst flexibler Partner zur Seite.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 1.