Werkstatt Hoffmann & Rüesch: Qualität hat ihren festen Platz

In der Werkstatt von Hoffmann & Rüesch AG in Davos arbeiten echte Profis für Landtechnik – mit Leidenschaft, Kompetenz und einem klaren Bekenntnis zu Qualität. Was auf den ersten Blick nach einer kleinen, spezialisierten Werkstatt aussieht, ist in Wahrheit ein hochmoderner Betrieb, der mit durchdachten Prozessen und Premiumausrüstung auf Spitzenniveau arbeitet. Seit 1994 sind Hanspeter Rüesch und Peter Hoffmann in der gleichnamigen Firma Hoffmann & Rüesch AG und arbeiten immer noch mit derselben Bodenhaftung und dem entsprechenden Qualitätsanspruch.


Teile diesen Artikel:

Werkstatt Hoffmann & Rüesch: Qualität hat ihren festen Platz

Snap-on: Präzision, die sich täglich auszahlt
Die Werkstatt setzt seit über 25 Jahren auf Werkzeuge von Snap-on – ein Markenname, der in der Branche für höchste Präzision und Langlebigkeit steht. «Wir sind Snap-on Fans», sagt Hanspeter Rüesch mit einem Lächeln – und meint das nicht als Floskel. Von der täglichen Diagnose bis zur komplexen Reparatur: Hier zählt jedes Detail, jede Handbewegung – und das richtige Werkzeug.

Die Entscheidung für Snap-on, geliefert durch die KSU, ist Ausdruck eines klaren Qualitätsverständnisses: lieber einmal richtig investieren, als mehrfach reparieren. «Für uns ist klar: Wer täglich mit Maschinen arbeitet, muss sich auf sein Werkzeug verlassen können – ohne Kompromisse.»

MAHA Radgreifer C_RGA 7.5 UC: Sicherheit auf hohem Niveau
Neben dem Premium-Werkzeug setzt das Team von Hoffmann & Rüesch auch bei der Hebetechnik auf höchste Qualität. Die MAHA Radgreifer überzeugen mit fundierter Technik, maximaler Sicherheit und einfacher Handhabung. Besonders der elektromechanische Spindelantrieb und die robuste Bauweise ohne Hydrauliköl sind hier entscheidend. «Wir müssen bei jedem Fahrzeug schnell und sicher arbeiten können – der C_RGA ist dabei eine echte Erleichterung», erklärt Rüesch.

Auch das Akkusystem mit grosser Reichweite und das kabellose Bedienkonzept ermöglichen ein flexibles und effizientes Arbeiten – genau das, was im Werkstattalltag zählt.

Vertrauen schafft Qualität – und umgekehrt
Was Hoffmann & Rüesch neben Technik auf höchstem Niveau auszeichnet, ist das Vertrauen in die richtigen Partner. Seit vielen Jahren arbeitet der Betrieb eng mit der KSU zusammen – eine Partnerschaft, die auf Handschlagqualität basiert. «Wenn etwas ist, genügt ein Anruf bei Marco Guarnieri (KSU Verkaufsberater Werkzeuge) – und er kümmert sich persönlich darum.»

Eine besondere Anekdote zeigt, wie wertvoll diese Verbindung ist: Als es einmal ein Leistungsproblem an einem Motor gab, erinnerte sich Rüesch an die Produktevorführung der Snap-on Rauchmaschine. Ein kurzes Telefonat später war das Gerät schon auf dem Weg zu Hoffmann & Rüesch. Seitdem gehört die Rauchmaschine fest zur Werkstatt-Ausrüstung. Und das Leitungsproblem am Motor war gelöst.

Ein starkes Bekenntnis zur Qualität
In einer Zeit, in der Landtechnik nicht nur immer komplexer wird, sondern auch gesetzliche Vorgaben den Alltag erschweren, setzt der Betrieb bewusst auf nachhaltige, robuste Lösungen – und auf Partner, die genauso denken. Denn: Qualität ist kein Luxus. Sie ist eine Notwendigkeit – besonders in einer Branche, in der Zuverlässigkeit alles ist.

«Gerade in der Landwirtschaft ist Sicherheit zentral – und dazu gehören auch einwandfreie Bremsen und funktionierende Maschinen», betont Rüesch. «Deshalb setzen wir auf Technik, die funktioniert – und auf Lieferanten, die halten, was sie versprechen.»

C_RGA 7.5 UC von MAHA:

• Elektromechanische Radgreifer-Hebebühne mit Spindelantrieb (ölfrei, wartungsarm)

• Hubleistung: bis 7,5 t pro Säule

• Hohe Sicherheit durch Fangkeil bei Mutterbruch

• Kabellose Kommunikation via Funk (störsicher)

• LED-geführte, intuitive Bedienung

• Akkubetrieb mit Lithium-Ionen-Technologie für maximale Mobilität

• Ladekabel im Daisy-Chain-Prinzip – gleichzeitig Daten-Backup

• Geringer Platzbedarf dank schlankem Säulendesign

• Kleiner Wenderadius für optimales Rangieren

• Ideal für den Einsatz in Werkstätten mit beengten Platzverhältnissen


Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 3?