Wie der MAN TGX PowerLion im europäischen Praxistest abgeschnitten hat

Im Rahmen einer europaweiten Testkampagne haben Fachjournalisten verschiedener Transport- und Nutzfahrzeugmagazine den neuen MAN TGX mit D30 PowerLion-Antriebsstrang über eine Gesamtdistanz von 33.500 Kilometern erprobt.


Teile diesen Artikel:

Wie der MAN TGX PowerLion im europäischen Praxistest abgeschnitten hat

Die Testfahrten, die unter vergleichbaren Bedingungen auf festgelegten Strecken durchgeführt wurden, ergaben laut den unabhängigen Messungen einen durchschnittlich rund fünf Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Vorgängermodell mit D26-Motor. Gegenüber auf denselben Strecken getesteten Wettbewerbsfahrzeugen lag der Verbrauchsvorteil der 520 und 560 PS starken Varianten des MAN TGX bei bis zu 3,5 Litern pro 100 Kilometer.

Die internationale Fachpresse würdigte die erzielten Werte mehrfach:
„Es ist das erste Mal, dass auf unserer Autobahn-Teststrecke der Dieselverbrauch unter 22 l/100 km liegt.“ – EnCamion (ES, 05/2025)
„Er liegt noch einmal um mehr als einen Liter unter dem bisherigen Bestwert auf unserer Messstrecke.“ – Truck & Trailer Welt (DE, 02/2025)
„Kurz gesagt: Wir sind vom neuen MAN D30 begeistert.“ – BIGtruck (NL, 05/2025)
„Rekordverdächtiger Kraftstoffverbrauch.“ – TodoTransporte (ES, 06/2025)
„Die Leistung ist so eindeutig, dass sie keiner weiteren Kommentierung bedarf.“ – Transportare Oggi (IT, 07/2025)

Der MAN D30 ist ein 13-Liter-Reihensechszylindermotor mit einem Wirkungsgrad von über 50 Prozent und einem Leistungsbereich von 380 bis 560 PS (2.100 bis 2.800 Nm). Er wurde innerhalb der TRATON Group entwickelt und kommt zusammen mit einem optimierten MAN TipMatic-Getriebe sowie aerodynamischen Verbesserungen zum Einsatz.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 5.