Mehr Nutzlast, mehr Effizienz: Warum Service 7000 auf Baldinger Fahrzeugbau setzt
Die Service 7000 AG setzt auf leichte Nutzfahrzeuge mit dem Ultra Light-Chassis von Baldinger Fahrzeugbau. Die deutlich höhere Nutzlast sorgt für noch mehr Effizienz und macht die Touren für die Monteure komfortabler.

Mehr Nutzlast, mehr Effizienz: Warum Service 7000 auf Baldinger Fahrzeugbau setzt
Wenn ein Unternehmen gleich 19 Fahrzeuge eines Fahrzeugbauers einsetzt, dann ist klar: Die Fahrzeuge liefern offensichtlich einen messbaren Mehrwert. Für die Service 7000 AG, ein Dienstleistungspartner für Immobilienverwaltungen im Bereich Reparaturen und Ersatz von Haushaltsgrossgeräten (ein Tochterunternehmen der Coop-Gruppe) ist klar: Die 19 Fahrzeuge von Baldinger Fahrzeugbau, die tagtäglich schweizweit ab den Standorten Netstal GL (Hauptsitz), Oberbüren SG und Wangen a. A. BE verkehren, bieten handfeste Vorteile. Vor allem, wenn es um die Nutzlast geht – das entscheidende Kriterium für Lucia Baumgartner, Assistentin der Geschäftsleitung und Flottenmanagerin bei Service 7000:
Höchste Nutzlast: Baldinger Fahrzeugbau liefert Leichtbau-Lösung für Service 7000
«Unsere Monteure transportieren pro Tour rund sieben Geräte plus Werkzeug“, erklärt Lucia Baumgartner. «Mit den alten Lieferwagen waren wir, nach dem Werkstattausbau, mit 390 Kilogramm Nutzlast oft am Limit.» Die Touren mussten genau geplant und teilweise sogar aufgeteilt werden. Das sei ineffizienter und weniger nachhaltig als heute gewesen, sagt sie im Rückblick.
Baldinger Fahrzeugbau garantiert mehr Nutzlast
Dank der Niederrahmenkonstruktion mit dem Ultra Light-Chassis erreicht der Nissan Interstar vor dem Werkstattausbau eine Nutzlast von 1’050 bis 1’100 kg. Nach dem Werkstattausbau mit Fahrzeug-/Werkstatteinrichtung bleibt immerhin eine Nutzlast von 490 bis zu 590 kg. Das bedeutet: über 25 Prozent mehr als zuvor. «Damit können wir die Fahrzeuge so nutzen, wie es der Betriebsablauf verlangt», so Lucia Baumgartner.
Leichtbau trifft auf durchdachte Konstruktion
Die Umsetzung der sieben neuen Nissan-Transporter wurde gemeinsam mit der Auto Nart AG in Ennenda GL realisiert. Sie hat das Projekt in Glarus begleitet und mit Baldinger Fahrzeugbau zusammen Optimierungen umgesetzt. «Die Nissan-Fahrzeuge sind auf maximale Nutzlast ausgelegt. So wurden Anpassungen an den Fahrzeugböden vorgenommen, wo man Holzpartien mit Kunststoff ersetzt hat.» Auch dies wegen der Nutzlast. «Die Zusammenarbeit mit Baldinger Fahrzeugbau ist sehr angenehm. Sie sind flexibel und kundenorientiert», so Dragan Bijelic, der bei der Auto Nart AG als Werkstattleiter für den Kundendienst verantwortlich ist.
Doch die Fahrzeuge sind nicht nur leicht, sondern auch besonders alltagstauglich. So lassen sich beispielsweise die Fahrwerke für gewisse Anlieferungen einfach hochheben – ein Vorteil im Stadtverkehr oder auf unebenen Zufahrten.
Umstieg auf Nissan Interstar als Basisfahrzeug
Basierte die Baldinger-Flotte der Service 7000 AG vorerst auf dem VW T6.1, musste man mit der letzten Lieferung umstellen. Denn der VW T.6.1 wird nur noch als Doppelkabine angeboten. Und ein Umstieg auf den Crafter kam nicht infrage. Die Lösung: Der Nissan Interstar, ausgestattet mit dem durchdachten Baldinger-Leichtbaukonzept. Inzwischen umfasst die Flotte entsprechend 19 Fahrzeuge mit Baldinger-Aufbau – 12 VW und 7 Nissan.
Wirtschaftlicher und ökologischer Vorteil
«Die Leute arbeiten mit den Fahrzeugen», betont Besim Latifi, Leiter Ost-Service bei Service 7000. «Und die Rückmeldungen unserer Monteure sind durchwegs positiv. Der Fahrkomfort ist hervorragend.» Die Fahrzeuge legen im Schnitt 45’000 Kilometer pro Jahr zurück – da zählt jedes Kilogramm Nutzlast. Denn: Mehr Nutzlast bedeutet weniger Fahrten, weniger CO₂ und geringere Betriebskosten. So zeigt sich auch die ökologische Komponente der Baldinger-Lösung deutlich.
Pfannenfertig geliefert – wie gewünscht
Was für Lucia Baumgartner besonders zählt: «Ich bestelle die Fahrzeuge und erwarte, dass sie pfannenfertig kommen. Mit unserem Partner Baldinger Fahrzeugbau als Lieferant klappt das hervorragend.» Mit durchdachtem Leichtbau, massgeschneiderten Lösungen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit liefert Baldinger Fahrzeugbau die perfekte Antwort auf die heutigen Herausforderungen im Liefereinsatz. Service 7000 hat das erkannt – und fährt mit dem «Nutzlastkönig» schweizweit zu seinen Kunden. Die nächsten neun Fahrzeuge sind
Dank dieser effizienten und flexiblen Lösung von Baldinger Fahrzeugbau ist Banholzer in der Lage, die steigende Nachfrage in der Hotellerie mit geringeren Kosten und höherer Effektivität zu bedienen. Der neue Sprinter von Mercedes-Benz mit dem Baldinger Ultra Light Chassis ist für das Unternehmen eine wichtige Investition, die sich bereits nach kurzer Zeit bewährt hat.